1. Beifahrerairbag
2. Sitzairbag
3. Dachairbag
4. Sitzairbag
5. Fahrerairbag
Das Airbagsystem besteht aus Komponenten wie Kollisionssensoren, Steuerungssystemen, Zündelementen und Nylon-Airbags. Der gesamte Airbag ist in der Regel gefaltet und in der Lenkradabdeckung und dem Armaturenbrett gegenüber dem Beifahrersitz platziert. Einige Fahrzeuge haben auch Airbags, die in das Dach, die Türen und die Sitze usw. eingebaut sind.
Ein Airbag blockiert im Falle eines Unfalls nicht die Sicht des Fahrers – er bläst sich auf und entleert sich schneller, als man blinzeln kann.
Lebensrettende 0,03 Sekunden
Wie funktioniert das Airbagsystem mit Natriumazid?
Wenn ein Unfall passiert, erfassen die Kollisionssensoren an den linken und rechten Enden der Fahrzeugfront den Stillstand des Fahrzeugkörpers und senden dann elektrische Signale über das Steuerungssystem aus. Nach Erhalt des übertragenen elektrischen Signals leitet das Zündelement das elektrische Heizprogramm ein. Das darin enthaltene Natriumazid explodiert innerhalb von nur 0,03 Sekunden nach dem Erhitzen.
Nach der Explosion dehnt sich das freigesetzte Stickstoffgas schnell aus, füllt und stößt den gefalteten Airbag aus und blockiert das Lenkrad, das Armaturenbrett, den Fahrer und den Beifahrer. Darüber hinaus gibt es winzige Luftlöcher am Airbag, die es ermöglichen, dass der Stickstoff im Airbag allmählich freigesetzt wird, so dass er seine Pufferwirkung voll entfalten kann, ohne die Aktivitäten der Menschen zu beeinträchtigen.
Studien zeigen, dass die Sterblichkeitsrate des Fahrers im Fahrzeug bei korrekter Verwendung von Airbags bei einem Autounfall um 29 % und die des Beifahrers auf dem Vordersitz um 32 % gesenkt werden kann. Man kann wirklich sagen, dass „die Explosion Leben gerettet hat!"
Airbags können Verletzungen verursachen. Um dieses Risiko zu verringern, blasen sich neuere Airbags langsamer auf. Einige passen sich an verschiedene Arten von Unfällen oder die Größe der Passagiere an.
Tragen Sie immer einen Sicherheitsgurt.
Setzen Sie sich nicht zu nah an das Lenkrad oder schieben Sie den Sitz nicht weit nach vorne.
Legen Sie nichts über die Airbagabdeckung oder legen Sie nichts zwischen sich und den Airbag (außer einem Sicherheitsgurt).
NiemalsBringen Sie einen rückwärtsgerichteten Kindersitz auf dem Vordersitz eines Fahrzeugs mit einem Beifahrerairbag an.
Wenn Ihr Auto einen Unfall hat und der Airbag auslöst, müssen Sie den Airbag gesetzlich austauschen, wenn das Auto jünger als 14 Jahre ist.
Lesen Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch nach, um weitere Informationen zu den Airbags zu erhalten.